Dwarf Andvari raging at the gods Odin and Loki: "Odin, Loki et Andvari" by F. von Stassen - Viking Dragon Blogs

Andvaris Fluch

Andvaris Fluch - Viking Dragon Blogs
In der Welt der nordischen Mythen sind kleine Fehler manchmal die Ursache großer Tragödien. So zum Beispiel die Geschichte von Andvaris Fluch, der das Leben der Götter und vieler Generationen sterblicher Helden überschattete und mit einem achtlos geworfenen Stein begann.
Einst wanderten Odin, der Allvater, und Loki, der Gott des Unheils, durch die Welt der Sterblichen. Als sie zu einem Wasserfall kamen, sah Loki einen Otter, der gerade einen Lachs gefangen hatte. Er tötete den Otter mit einem Stein, nahm den Otter und seine Beute auf und prahlte mit der Geschicklichkeit und Klugheit, die es ihm ermöglicht hatte, zwei Tiere mit einem Stein zu töten.
Als es Abend wurde, suchten die wandernden Götter Schutz auf einem wohlhabenden Bauernhof. Sie erzählten dem Bauern Hreidmar, dass sie ihr Abendessen mitgebracht hätten, und Loki zeigte ihm seine Beute. Hreidmar sprach freundlich mit ihnen und forderte sie auf, hereinzukommen und es sich gemütlich zu machen. Die Götter bemerkten den Schatten in seinen Augen nicht, als er sie verließ – er sagte, um ihr Abendessen vorzubereiten.
Der Zwerg Andvari steht mit ausgebreiteten Armen auf einem Schatzhaufen und wütet gegen die Götter Odin und Loki: „Odin, Loki et Andvari“ von F. von Stassen – Viking Dragon Blogs
Doch als Odin seinen unfehlbaren Speer und Loki seine Siebenmeilenschuhe abgelegt hatten, hielten Hreidmar und seine beiden Söhne Regin und Fafnir Klingen an ihre Kehlen und fesselten sie. Dann offenbarte Hreidmar, dass er kein einfacher Bauer, sondern ein Meister der Magie war und dass seine Söhne an seiner Gabe teilhatten. Sein ältester Sohn, Otr, nahm oft die Gestalt eines Otters an und angelte in einem Teich am Fuße eines Wasserfalls. Die Götter, sagte Hreidmar, hätten Otr ermordet und würden dafür bezahlen.
Odin und Loki schworen bindende Eide, dass sie Hreidmar jeden Preis zahlen würden, den er verlangte, um ihr Leben freizukaufen und ihn für den Verlust seines Sohnes zu entschädigen. Hreidmar setzte seinen Preis hoch an. Er zog dem Otter die Haut ab und sagte den Göttern, dass sie das Fell mit Gold füllen und bedecken müssten.
Loki meldete sich freiwillig, um das Lösegeld zu holen, und anscheinend war sein Eid zu mächtig, als dass selbst der Tricksergott ihn hätte brechen können. Er hatte jedoch nicht die Absicht, sein Lösegeld mit seinem eigenen Schatz zu bezahlen. Er eilte in das Land der Zwerge, der Meisterhandwerker, zu einem Teich, wo ein besonders reicher Zwerg namens Andvari in der Gestalt eines Fisches entspannte. Loki fing ihn auf und verlangte, dass er ihm sofort sein ganzes Gold im Austausch für sein Leben übergab.
Loki hält ein Fischernetz, in dem der Zwergenmensch Andvari gefangen ist: Willy Poganys Illustration für Padraic Colums Buch „Die Kinder Odins“ aus dem Jahr 1917 – Viking Dragon Blogs
Andvari gab sein Versprechen, nahm seine eigene Gestalt an, führte Loki in seine Höhle und übergab ihm seine Schätze. Doch er versuchte, seinen kostbaren Ring Andvaranaut unter seiner Hand zu verstecken. Loki verlangte auch den Ring. Andvari flehte darum, ihn behalten zu dürfen, und sagte, wenn er ihn nur behielte, würde er bald wieder reich sein. Loki sagte, dass Andvari mittellos sein würde, und verlangte erneut den Ring.
Andvaris verfluchter Ring - Viking Dragon Blogs
Andvari übergab Andvaranaut, doch als es ihn verließ, verfluchte er es und sagte, es würde jeden ins Verderben stürzen, der es in seinen Besitz brächte.
Loki stimmte zu und fügte hinzu, dass er die Empfänger des Rings unbedingt über den Fluch informieren würde, der über sie kommen würde. Lachend ging er seines Weges, Andvaris Schatz auf dem Rücken tragend und in der Hand den goldenen Ring, der sowohl Götter als auch Menschen verderben würde.

Die ersten Auswirkungen von Andvaris Fluch werden in einem späteren Blog beschrieben.