Odin in Torment by W.G. Collingwood (1908) - Odin and Geirröth - The Viking Dragon Blog

Odin und Geirröth

Die Fesselung des Wolfs Fenrir Du liest Odin und Geirröth 4 Minuten Weiter Die Nornen
Odin und Frigga – Nordische Götter – Viking Dragon Blogs
Eines Tages, als Agnar und Geirröth, die jungen Söhne eines sterblichen Königs, von einem kleinen Boot aus fischten, trieb sie ein Wind vom Ufer weg und über das große Meer. In der Nacht strandete ihr Boot an einer fremden Küste und ein armes Bauernpaar hieß sie willkommen. Die Frau kümmerte sich um den zehnjährigen Agnar, den Thronfolger, während der Mann sich um den achtjährigen Geirröth kümmerte und ihm Weisheit beibrachte. Die Jungen blieben den Winter über bei ihren freundlichen Gastgebern und ahnten nicht, dass der alte Mann Allvater Odin selbst und die Frau seine Frau Frigga war.
Im Frühjahr schenkte der alte Mann den Jungen ein neues Boot und schickte sie nach Hause. Kurz vor ihrer Abreise gab er dem jungen Geirröth geheime Anweisungen.
Ein günstiger Wind trug das Boot der Jungen zurück zum Anlegeplatz ihres Vaters. Niemand sonst war zu sehen. Geirröth stieg als Erster aus dem Boot und schob das Boot und seinen Bruder zurück aufs Meer und rief dabei: „Geh, wohin dich das Böse führen mag!“ Das Boot trieb davon. Geirröth, der allein an Land ging, wurde willkommen geheißen und auch gekrönt, denn sein Vater war im Winter gestorben.
Jahre später blickte Odin von seinem hohen Sitz, von dem aus er alle Welten überblicken konnte, und lachte, als er Frigga erzählte, dass ihr Pflegekind Agnar in einer Höhle lebte und mit einer Riesin Kinder zeugte, während Odins Pflegekind Geirröth sein Reich regierte. Frigga erwiderte, dass Geirröth ein geiziger König sei, der seine Gäste foltere, wenn er finde, dass zu viele von ihnen Forderungen an ihn stellten. Odin bestritt dies und sie machten eine Wette.

Frigga und Odin sitzen in Asgard und schließen eine Wette ab: Illustration von Lorenz Frølich aus dem Jahr 1895 – Der Wikingerdrache

Frigga, die wusste, dass Geirröth normalerweise kein schlechter Gastgeber war, schickte ihre Dienerin Fulla in Geirröths Halle, um ihn vor einem gefährlichen Zauberer zu warnen, der möglicherweise in seine Richtung unterwegs war. Der Zauberer, sagte sie, sei immer daran zu erkennen, dass Hunde sich weigerten, ihn anzuspringen.
Als ein Reisender in einem blauen Umhang, der sich Grimnir nannte, an Geirröths Toren ankam und die Hunde ihn nicht bedrohten, befahl Geirröth den Wachen, ihn festzunehmen, zu fesseln und zu befragen. Grimnir weigerte sich, außer seinem Namen irgendwelche Informationen über sich preiszugeben. Geirröth versuchte, Grimnirs Schweigen durch Folter zu brechen, indem er ihn zwischen zwei lodernde Feuer fesselte. Acht Tage lang blieb Grimnir dort ohne Essen und Trinken und die Feuer loderten so heiß, dass der blaue Mantel auf seinem Rücken brannte.

Grimnir zwischen den Feuern gefesselt, Agnar bietet ihm zu trinken an; Illustration von George Wright aus dem Jahr 1908 – Der Wikingerdrache

Nun hatte Geirröth einen zehnjährigen Sohn, den er nach seinem verratenen Bruder Agnar nannte. Agnar hatte Mitleid mit dem leidenden Fremden und brachte ihm ein Horn voll Met zu trinken.
Odin und Geirroth – Nordische Götter – Nordische Mythologie – Viking Dragon Blogs
Da brach Grimnir sein Schweigen. Zuerst klagte er über seinen Schmerz und seine Misshandlung und lobte Agnar für seine Güte. Dann sprach er ausführlich über die Schönheit der Städte der Götter und über die Gestaltung der sterblichen Welt. Schließlich erhob er sein Gesicht zu den Göttern, rief seine göttliche Macht herab, offenbarte sich als Allvater Odin, tadelte Geirröths Torheit und sagte Geirröths sofortigen Tod voraus.
Als Geirröth das hörte, erschrak er. Er stand mit dem Schwert in der Hand auf. Vielleicht wollte er damit nur die Fesseln seines Gefangenen durchschneiden. Das Schwert drehte sich in seiner Hand, er stolperte, fiel auf die Klinge und starb.
In diesem Moment verschwand Odin und der kleine Agnar wurde König; und Agnars Herrschaft dauerte lange.

Klicken Sie hier, um weitere unserer Blogbeiträge anzuzeigen