Viking Runes & Meanings Explained - The Viking Dragon Blog

Wikingerrunen und ihre Bedeutung erklärt

Sie haben wahrscheinlich schon einmal Wikingerrunen gesehen – die seltsamen, geradlinigen Symbole, die in den Medien der Wikinger vorkommen und Schilder und Schiffe schmücken. Sie mögen verwirrend und mystisch wirken, aber die Realität der Wikingerrunen in der damaligen Kultur und in der modernen Welt ist so interessant und vielfältig wie die Kulturen, aus denen sie stammen....
Kompletter Satz von 24 Haselnussholz Elder Futhark Runen - Viking Asatru

Sie haben wahrscheinlich schon einmal Wikingerrunen gesehen – die seltsamen, geradlinigen Symbole, die in den Medien der Wikinger zu finden sind und Schilder und Schiffe schmücken. Obwohl sie verwirrend und mystisch aussehen, ist die Realität der Wikingerrunen in der damaligen Kultur und in der modernen Welt so interessant und vielfältig wie die Kulturen, aus denen sie stammen. Hier erfahren Sie, was Sie über die Ursprünge, Bedeutungen und Verwendungen der Wikingerrunen wissen müssen.

Was sind Wikingerrunen?

Eine „Rune“ ist eine andere Bezeichnung für einen Buchstaben oder ein Symbol, das in einem Alphabetsystem verwendet wird, um Informationen in schriftlicher Form zu dokumentieren. Die Wikingerrunen, wie wir sie heute kennen, wurden ursprünglich in den ersten Jahrhunderten n. Chr. von germanischen Stämmen in ganz Europa entwickelt. Die frühesten Inschriften, die wir gefunden haben, stammen aus dem Jahr 150 n. Chr. und sind besonders häufig in Dänemark, Deutschland und Schweden zu finden. Die Formen der Runen wurden wahrscheinlich zumindest teilweise vom römischen Schriftsystem inspiriert.

Wir bezeichnen Wikingerrunen formal als älteres Futhark- und jüngeres Futhark-Alphabet, je nachdem, aus welcher Zeit sie stammen. Dieser Name, Futhark, leitet sich grob übersetzt von den ersten sechs Buchstaben des Alphabets ab: f, u, þ (ausgesprochen „th“), a, r und k. Die älteren Futhark-Runen sind ein Satz von 24 Symbolen, die in der Eisenzeit zwischen etwa 1200 v. Chr. und 600 v. Chr. entwickelt wurden, während die jüngeren Futhark-Runen ein Satz von nur 16 Symbolen sind, die auf den Beginn der sogenannten Wikingerzeit zurückgehen, etwa 800 n. Chr. bis kurz nach 1000 n. Chr.

Was bedeuten die Wikingerrunen?

Die Runen der Wikinger wurden wie jedes Alphabet normalerweise zum Transkribieren von Wörtern verwendet und lassen sich daher grob in Buchstaben des modernen englischen Alphabets übersetzen. Allerdings sind die Übersetzungen nicht exakt, da die von den Wikingern verwendeten Sprachen – in der Regel skandinavischer Natur – anders strukturiert waren als das Englische und andere Laute verwendeten, die im englischen Alphabet nicht vertreten sind. Moderne Interpreten von Runeninschriften müssen normalerweise erkennen, welche Sprache die Runen darstellen, und dann die Bedeutung aus dieser Sprache übersetzen.

Hier sind die jüngeren Futhark-Runen und ihre möglichen Bedeutungen:

Jüngere Futhark-Runen und ihre Bedeutungen - Der Viking Dragon Blog

Bild über kcajd auf Deviantart.

Hier sind die älteren Futhark-Runen und ihre möglichen Bedeutungen:

Ältere Futhark-Runen - Der Viking Dragon Blog

Bild über Wikimedia Commons.

Hier ist eine Tabelle mit den Namen, Übersetzungen und allgemeinen Bedeutungen der älteren Futhark-Runen.

NAME

ÜBERSETZUNG

BEDEUTUNG

Fehu

F

Vieh, Wohlstand, Gewinn oder Erfüllung

Uruz

U

Wilder Ochse, Stärke, Lebenskraft, Entschlossenheit

Thurisaz

Das

Riesen, der Gott Thor, brutale Gewalt, unerwartete Veränderung

Ansuz

A

Mund, der Gott Odin, Kommunikation, Wissen

Raido

R

Wagen, Reise oder Bewegung, Selbstbeobachtung

Kaunaz

K (manchmal C)

Feuer, Wärme, Energie, Kraft, positive Einstellung

Gebo

G

Geschenk, Glück, Partnerschaft, Engagement

Wunjo

B

Freude, Erfolg, anhaltendes emotionales Glück

Hagalaz

H

Hagel, Einschränkungen, Verspätungen oder Störungen

Nauthiz

N

Geduld, eine schwierige Lernsituation, Not oder Notwendigkeit

Ist ein

ICH

Eis, auf Eis gelegte Pläne, Frustrationen

Jera

J/Y

Ernte, Belohnungen ernten, Gerechtigkeit

Eihwaz

E

Eibe, Weltenbaum Yggdrasil, Ausdauer, Zielerreichung, Belastbarkeit

Pertho

P

Mysterium, Magie, okkultes Wissen, Zufall, Zufall, enthüllte Geheimnisse

Algiz

Z

Elch, Schutz, Unterstützung, Weisheit aus dem Universum

Sowulo

S

Sonne, Sieg, Bewusstsein, Energie

Teiwaz

T

Der Gott Tyr, Erfolg im Wettkampf, Stärke des Kriegers

Berkana

B

Geburt, Neubeginn, Fruchtbarkeit, Zuhause

Ehwaz

E

Pferd, Bewegung, stetiger Fortschritt, eine körperliche Veränderung

Mannaz

M

Menschheit, gegenseitige Abhängigkeit, kollektives Potenzial

Laguz

M

Wasser, Evolution, Reinigung, eine Frau oder weibliche Figur

Ingwaz

Ng

Erfolgreicher Abschluss, Entlastung, persönliche Weiterentwicklung

Othala

Ö

Erbe, Besitz, Weisheit der Vorfahren, Heimat

Dagaz

D

Tag, Zunahme, stetiges Wachstum, Erwachen

Wie wurden die Runen der Wikinger verwendet?

Runen wurden natürlich zum Schreiben verwendet. Sie wurden in Gebäude, Fahrzeuge, Kleidungsstücke, Werkzeuge und andere Dinge geritzt, um Besitzverhältnisse anzuzeigen oder Gebiete zu beanspruchen. Sie wurden auch verwendet, um verschiedene Geschichten, Gebete und Botschaften niederzuschreiben. Die meisten der noch erhaltenen Runeninschriften aus der Blütezeit der Wikingerkultur wurden in diesem Sinne verwendet – viele davon sind Grabsteinmarkierungen, die den Namen, die Taten und den entsprechenden Platz eines bestimmten Wikingers in Walhalla angeben.

Runen wurden auch für spirituelle Praktiken verwendet und man sagte ihnen magische Kräfte zu. Laut der nordischen Edda und anderen Sagas – mythologischen Texten, die bis ins mittelalterliche Island zurückreichen – konnten die Runen gelegt werden, um die Zukunft vorherzusagen oder Botschaften von den Göttern zu empfangen. Dies geschah, indem jede Rune einzeln in einen kleinen Stein eingraviert wurde, die Steine ​​dann in einen kleinen Beutel gelegt wurden und entweder intuitiv einige herausgesucht oder geschüttelt und auf ein Tuch oder (häufiger) ein Stück Fell geschüttet wurden. Sie wurden dann von einem „Erilaz“ oder Runenleser gelesen, der die Botschaft für die fragende Person interpretieren konnte. Runen konnten auch in Objekte eingraviert werden, um sie mit Magie zu erfüllen, beispielsweise zum Schutz, für Flüche oder Zaubersprüche.

Werden Wikingerrunen heute noch verwendet?

Obwohl die traditionellen Futhark-Runen in den meisten skandinavischen Kulturen nicht mehr als Standardalphabet verwendet werden, sind sie in der modernen Welt immer noch präsent.

- Viele moderne Rollenspiele und Fantasy-Geschichten – einschließlich Tolkiens „Herr der Ringe“-Reihe – verwenden Runen als Schriftsystem für fiktive Kulturen (am häufigsten für Zwerge, die größtenteils auf europäischer Folklore basieren und möglicherweise Bezüge zur Wikingerkultur aufweisen).

- Runen kommen auch in den Logos bekannter Unternehmen vor; Bluetooth verwendet als Hauptlogo eine Kombination aus Hagalaz und Berkana (eine sogenannte Bindungsrune).

- Einige moderne spirituelle Praktiken nutzen auch heute noch Runenwerfen als Form der Wahrsagerei. Dies ist besonders beliebt bei New-Age-Spiritualitätsbewegungen und heidnischen Kulturen - insbesondere bei nordischen Heiden, die auch in der modernen Welt weiterhin die Götter der Wikinger verehren.

Leider wurden einige Runensymbole von der NSDAP übernommen. Das Hakenkreuz, ursprünglich ein Schutzsymbol, und bestimmte Runen – Eihwaz, Algiz, Othala und Hagalaz – erhielten während ihrer Verwendung im Zweiten Weltkrieg dunkle Bedeutungen und werden weiterhin von der modernen rechtsextremen und neonazistischen Bewegung verwendet. Aus diesem Grund ist es unglaublich wichtig, die Geschichte und den Kontext einer Rune zu verstehen, bevor man sie verwendet, und sicherzustellen, dass der Anwendungsfall einer Rune klar ist.

Quellen:

- https://en.wikipedia.org/wiki/Runen.
- https://en.wikisource.org/wiki/1911_Encyclop%C3%A6dia_Britannica/Runes,_Runic_Language_and_Inscriptions.
- https://www.vikingeskibsmuseet.dk/en/professions/education/viking-age-people/runes.
- https://www.pbs.org/wgbh/nova/vikings/runes.html.
- https://en.natmus.dk/historical-knowledge/denmark/prehistoric-period-until-1050-ad/the-viking-age/religion-magic-death-and-rituals/runic-magic/.
- https://www.vikingrune.com/2008/11/younger-futhark-runes/.
- https://www.britannica.com/art/saga.
- https://www.lifeinnorway.net/viking-runes/