Bier- und Metgläser
Wikingergläser, Wikinger-Met-Sets, Wikinger-Kegelbecher, Wikinger-Klauenbecher, mittelalterliche Gläser und mittelalterliche Kuttrolfs.
Unsere Wikinger- und frühmittelalterlichen Gläser werden alle von Hand mit den gleichen Techniken hergestellt, die vor 1000 Jahren angewendet wurden, was jedes Glas zu einem einzigartigen Kunstwerk macht. Die Rohstoffe für unsere Wikingergläser werden speziell aufbereitet, um die originalgetreue Farbe, Struktur und Luftblasenbildung zu erreichen.
Geschichte
Glas wurde erstmals vor etwa 5000 Jahren im Nahen Osten hergestellt, vermutlich als Weiterentwicklung von Keramikglasuren. Das früheste geblasene Glas stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und wurde im östlichen Mittelmeerraum hergestellt. Die Glasbläserkunst verbreitete sich schnell in ganz Europa, vor allem innerhalb des Römischen Reiches. Eines der frühesten Zentren befand sich rund um das Rheintal im heutigen Deutschland und Ostfrankreich. Eine weitere Expansion in ganz Europa fand im 6.-7. Jahrhundert statt, als die ersten Stücke in Skandinavien auftauchten.
Der Kegelbecher war während der Wikingerzeit, 800 - 1050 n. Chr., die häufigste Art von Glasgefäßen. Eine große Anzahl von Wikinger-Kegelbechern wurde bei archäologischen Ausgrabungen in Schweden, Norwegen, Dänemark, Norddeutschland und anderen europäischen Stätten gefunden. In Björko (Birka) in Schweden wurden Kegelbecher in verschiedenen Größen und Formen gefunden, hauptsächlich in Frauengräbern. Kegelbecher mit blauem Rand wurden bei Ausgrabungen der Wikingerfestung Trelleborg, Dänemark, gefunden.
Die ursprünglichen Gläser waren wahrscheinlich fränkischen Ursprungs und wurden von Wikingern nach Hause gebracht, die von Raubzügen oder Handel zurückkehrten. Die Form der Gläser wurde durch die germanischen Trinkgewohnheiten erklärt, bei denen man "mit dem Boden nach oben" trinken musste, bevor man das Glas wieder auf den Tisch stellte.
Die Wikinger tranken Met und Bier. Met wurde und wird immer noch mit Honig hergestellt und machte ihn so zu einem wertvollen Gut in der Wikingerzeit, und der Bär, der in den dunklen Zeiten getrunken wurde, unterschied sich stark von dem heutigen, da er mit Sumpfmyrte anstelle von Hopfen gebraut wurde.
Alle unsere Gläser werden von Hand mit den gleichen Techniken hergestellt, die vor über 1000 Jahren verwendet wurden, und aus diesem Grund können unsere Gläser in Dicke, Größe und Farbe unterschiedlich sein und aufgrund des verwendeten Verfahrens kleine Blasen enthalten.
Same Day Dispatch
Order before Noon (GMT) Mon - Fri for same day dispatch. Next day UK delivery available.
Authentic Products
Hand crafted in the UK, Scandinavia and Northern Europe
Worldwide Delivery
We offer international tracked shipping & express courier, available at checkout.
Earn & Spend Points
Earn Dragon points when you spend. Redeem them for a discount on your order.